FUSION

Transformation des ländlich industrialisierten Raumes als Handlungsfeld der Universität Siegen

Das Projekt FUSION ist ein vom auf fünf Jahre angelegtes Großvorhaben der Universität Siegen und wird im Rahmen des Programms „Innovative Hochschule“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Zielsetzung des Projektes ist es, die Weiterentwicklung der Universität mit Herausforderungen der Regionalentwicklung in Südwestfalen und angrenzenden Kommunen zu verbinden. Auf Seiten der Universität geht es darum, neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftsdisziplinen und Fakultäten zu entwickeln, die das Forschungsprofil erweitern und innovative Lehrangebote ermöglichen.

In mehreren Teilvorhaben sollen vielfältige inhaltliche Aufgabenstellungen bearbeitet werden, die von Fragen der Technologieentwicklung, über Stadtentwicklung und Kultur bis hin zur strukturellen Innovation sozialer und gesundheitsbezogener Dienste reichen. Dazu sollen pro-aktiv regionale Interessen regionaler Akteure aufgegriffen werden, die die Zusammenarbeit mit der Hochschule zur Bewältigung spezifischer Probleme des ländlich-industrialisierten Raums nutzen wollen.

In einem koordinierten Vorgehen sollen dadurch modellhafte Strategien für erfolgreiche Ko-Evolution von Hochschule und Region für ähnlich strukturierte Regionen entwickelt werden.